Aktuell

News


Deutsche Sprache:

English language:


1. September 1939 - 80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges

Vor 80 Jahren - am 1. September 1939 - begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Es folgte ein Krieg, der bald weite Teile der Welt erfasste. Er sollte sechs Jahre lang dauern und fast 60 Millionen Menschen das Leben kosten.

Anlässlich dieses geschichtsträchtigen und bedeutungsvollen Datums hat die Landeszentrale für politische Bildung Bremen, in Kooperation mit verschiedenen Partnern, ein Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen im Flyer der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. Der Flyer steht hier zum Download bereit.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

 

Programm:

 

Dienstag, 20. August, 18 Uhr, Vortrag & Diskussion

Pawel Machcewicz: »Der umkämpfte Krieg«

Pawel Machcewicz berichtet über Entstehung und Streit des von ihm gegründeten Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig.

Anschließende Podiumsdiskussion zur Thematik »Europäische Erinnerungskultur« mit ihm, Dr. Peter Oliver Loew (Deutsches Polen Institut), sowie Dr. Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) und Dr. Christel Trouvé (Denkort Bunker Valentin), moderiert von Dr. Thomas Köcher (Landeszentrale für politische Bildung Bremen).

Veranstalter: LzpB Bremen, »Erinnern für die Zukunft e.V.«

Ort: Denkort Bunker Valentin

 

Donnerstag, 22. August, 18 Uhr, Vortrag & Diskussion

Adam Michnik: »1939 – 1989 – 2019« Festvortrag & Diskussion

Adam Michnik lädt ein zu einem Blick auf die europäische Geschichte und auf die deutsch-polnischen Beziehungen im Spiegel von Freiheit und Solidarität.

Anschließendes Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Eichwede, Generalkonsulin Cornelia Pieper und der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe (angefragt).

Veranstalter: Senat der Freien Hansestadt Bremen

Ort: Rathaus Bremen – Obere Halle

 

Sonntag, 8. September, 11 Uhr

»The Armed Man« / »Der bewaffnete Mensch«

Friedensmesse von Karl Jenkins

Ein Antikriegsstück, musiziert von einem Projektorchester mit den Chören der reformierten Gemeinde Neuenkirchen/Rekum und der Bremer Friedensgemeinde unter der Leitung von Megumi Ishida-Hahn und Hauke Scholten.

Veranstalter: Evangelische Friedensgemeinde Bremen mit den reformierten Kirchengemeinden Blumenthal, Rönnebeck/Farge und Neuenkirchen/Rekum, LzpB Bremen

Ort: Denkort Bunker Valentin

 

30. September bis 7. Oktober 2019, Performance

Abschlussperformance: Montag, 7. Oktober, 18:30 Uhr

»Sound in the Silence«

Das europäische und interkulturelle Erinnerungs- und Verständigungsprojekt für junge Menschen »Sound in the Silence« widmet sich am Denkort Bunker Valentin den Themen Zwangsarbeit und Freiheitsberaubung.

Im Zuge einer öffentlichen Abschlussperformance werden die Jugendlichen ihre daraus gewonnenen Gedanken und Gefühle durch Tanz, Musik und kreatives Schreiben zum Ausdruck bringen.

Veranstalter: Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS), Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE e.V., LzpB Bremen

 

Dienstag, 22. Oktober, 18 Uhr, Lesung

»Valentin«

Jens Genehr präsentiert seine Graphic Novel über den Bau des U-Boot-Bunkers »Valentin«.

Mit musikalischer Begleitung von Tomáš Palucha, moderiert von Dr. Karen Struve (Universität Bremen).

Veranstalter: LzpB Bremen, globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur

Ort: Denkort Bunker Valentin

 

 

Geschichte

Poppy Appeal, 2013, Schenkung von Harry Callan

In England wird seit dem Ende des Ersten Weltkriegs an jedem zweiten Sonntag im November der Remembrance-Day...

weiterlesen

Besuch

Informationszentrum, Rundweg und Austellung

Der Rundweg führt Sie entlang von 25 Stationen durch und um den „Bunker Valentin“. Der Ort erschließt sich...

weiterlesen

Lernen & Lehren

Literatur, Texte, Karten

Literaturempfehlungen, Texte und Karten zum Download

weiterlesen

Engagement

Rückblick auf unser Workcamp im August 2014

Teilnehmer des internationalen Workcamps vor der Ausgrabungsstätte
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB ...

weiterlesen


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Facebook-Seite


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Instagram-Seite