Aktion ruft auf zum stillen Gedenken
Gedenktafel am Platz der zerstörten Synagoge in Alt-Aumund (Bremen-Vegesack)
In Bremen und Niedersachsen finden sich auf vielen zentralen und regionalen Friedhöfen die mitunter namenlosen Gräber von Opfern des Nationalsozialismus. Eine Aktion aus Stade ruft seit einigen Jahren dazu auf, jeweils am 8. Mai, dem Gedenktag des Kriegsendes in Europa, Blumen an eben jenen Gräbern und den Gedenkstätten abzulegen. Das Niederlegen von Blumen soll an die Kriegsgefangenen, KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter:innen erinnern, die die Befreiung nicht mehr erleben konnten. Tausende von ihnen starben an Misshandlungen, Hunger, Krankheiten und Erschöpfung oder wurden gezielt getötet.
Wir beteiligen uns an der Gedenkaktion aus Stade und möchten ebenso dazu aufrufen! Denn die Initiative baut darauf auf, dass individuell gedacht werden kann. Von Jahr zu Jahr beteiligen sich mehr Personen daran.
Erinnerungstafel auf dem Werftgelände des Bremer Vulkan an den Bombenangriff vom 18. März 1943
Marine-Hospital-Friedhof hinter dem ehemaligen Marine-Gemeinschaftslager II