Aktuell

News


Deutsche Sprache:

English language:


„Erziehen Erzwingen Erniedrigen“

„Aus den Akten auf die Bühne“ ist eine Projektreihe der Bremer Shakespeare Company und der Uni Bremen. In szenischen Lesungen werden historische Dokumente auf der Bühne zum Sprechen gebracht. Die Lesung „Erziehen Erzwingen Erniedrigen“ thematisiert das von 1940 bis 1945 von der Gestapo betriebene Arbeitslager im Bremen-Farge und wird

am Samstag, 10. Juni 2023 um 19.30 Uhr am Denkort Bunker Valentin

aufgeführt.

Kartenverkauf über die die Bremer Shakespeare Company

Dauer: 2:30 Stunden inkl. Pause.

Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie an warme Kleidung!

 

Foto: Szenische Lesung „Erziehen Erzwingen Erniedrigen“ (c) M.Menke

 

Zum Stück

Das Arbeitserziehungslager in Bremen-Farge (1940-1945) »Eingang zu einer Danteschen Hölle« so beschreibt der ehemalige Häftling und spätere Finanzsenator Wilhelm Nolting-Hauff die Rüstungslandschaft um den Bunker Valentin in Bremen-Farge. Teil dieser Hölle war auch das Lager Farge, für das sich die Bremer Wirtschaft einsetzte. Sie wollte ihre Arbeitskräfte disziplinieren, zuerst die deutschen, später auch die Zwangsarbeiter aus den besetzten Teilen Europas. Das im Juni 1940 von der Bremer Gestapo eingerichtete Lager wurde zum Vorbild für die Arbeitserziehungslager, die Heinrich Himmler ab 1941 reichsweit bauen ließ. »Pass auf oder du kommst nach Farge« mit diesem Satz wurde den Arbeitern in den Betrieben gedroht. Kommandant Heinrich Schauwacker wurde im Februar 1945 von der Gestapo verhaftet: der Lagerarzt hatte ihn wegen übermäßiger Brutalität gegenüber den Häftlingen angezeigt. Wer waren die Profiteure und Täter und wer waren die Häftlinge? Wie wurde nach 1945 über dieses Lager von der britischen Militärjustiz und in anderen Verfahren verhandelt? Zeugnisse dieser Akteure sind Teil der szenischen Lesung der bremer shakespeare company. Es war der Wunsch der Erben Richard Lahmanns (1924-2017, ebenfalls Häftling in Farge), dass dieses dunkle Kapitel der Geschichte Bremens auf der Bühne zum Sprechen gebracht wird.

Geschichte

Poppy Appeal, 2013, Schenkung von Harry Callan

In England wird seit dem Ende des Ersten Weltkriegs an jedem zweiten Sonntag im November der Remembrance-Day...

weiterlesen

Besuch

Informationszentrum, Rundweg und Austellung

Der Rundweg führt Sie entlang von 25 Stationen durch und um den „Bunker Valentin“. Der Ort erschließt sich...

weiterlesen

Lernen & Lehren

Literatur, Texte, Karten

Literaturempfehlungen, Texte und Karten zum Download

weiterlesen

Engagement

Rückblick auf unser Workcamp im August 2014

Teilnehmer des internationalen Workcamps vor der Ausgrabungsstätte
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB ...

weiterlesen


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Facebook-Seite


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Instagram-Seite