Aktuell

News


Deutsche Sprache:

English language:


Stanislaw Masny zum 8. Mai 2020

 Stanislaw Masny wurde im Alter von 16 Jahren aus Polen zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt. Auf der Baustelle des Bunkers "Valentin" musste er auf einer Lokomotive, die Baumaterialien transportierte, als Heizer-Gehilfe arbeiten. Er lebt heute in Warschau. In seinen Aufzeichnungen beschreibt er seine letzten Tage auf der Bunkerbaustelle und wie der Krieg für ihn zu Ende ging. Mit einem Gruß aus Warschau lässt er uns seine Gedanken zum 8. Mai zukommen. (Foto: privat, 1945)

 

Im Tagebuch, das ich damals schrieb, gibt es folgenden Eintrag:

„Obwohl die Front bereits sehr nah war, arbeiteten wir bis zum 20. April [1945] auf der Baustelle. Am 21. April lud man uns in Viehwaggons. Es waren so viele von uns in jedem Waggon, dass wir nur stehen konnten. Man brachte uns hinter die Wesermünde und danach marschierten wir zwei Tage lang unter Aufsicht zunächst von SS-Männern und dann vom Volkssturm. An irgendeiner Station lud man uns erneut auf Waggons und brachte uns zum Hafen von Cuxhaven. Von dort fuhren wir mit dem Schiff in die Nähe von Hamburg und dort verschwand der uns eskortierende Volkssturm. Wir blieben allein. Dort begann mein Herumirren zusammen mit anderen Leidensgenossen. Wir gingen von Dorf zu Dorf. Aus Angst gaben uns die Deutschen einen Unterschlupf und Essen. Leider bekamen viele von uns, die sich nach der langen Zeit des Hungers satt aßen, Magenbeschwerden. Wir fühlten, dass das Kriegsende unmittelbar bevorsteht. Und während wir uns auf diese Weise fortbewegten, gelangten wir am 3. Mai nach Itzehoe, wo schon die Engländer waren.“

 

Stanislaw Masny am Denkort Bunker Valentin im Jahr 2014 / Foto: Denkort/LzpB

Für mich war das das Ende des Krieges. Vom richtigen Datum erfuhr ich recht spät: Am 26. Mai schrieb ich in mein Tagebuch, dass der Krieg am 8. Mai endete. Dieses Datum ist für mich wichtig, weil ich am 8. Mai Namenstag habe. Während ich (auf der Bunker-Baustelle, Anm.) auf der Lokomotive fuhr, träumte ich davon, dass der Krieg an diesem Tag zu Ende sein wird. Mein Wunschtraum vom Kriegsende am 8. Mai wurde also überraschend wahr. Nach Polen kehrte ich am 21. Oktober 1945 zurück.    (Warschau, im Mai 2020)

 

Stanislaw Masny - Text in polnischer Sprache:

W pamiętniku, który pisałem, jest taki zapis: 21. kwietnia 1945 r. załadowano nas do bydlęcych wagonów. Było nas tak dużo w każdym wagonie, że mogliśmy tylko stać. Wywieziono nas za Wesermuende, a następnie przez 2 dni maszerowalśmy pod obstawą początkowo SS a następnie Volkssturmu. Na jakiejś stacji załadowano nas ponownie do wagonów i zawieziono do portu Cuxhafen. Stamtąd statkiem dopłynęliśmy w pobliże Hamburga i tam zniknął konwój Volkssturm, który nas pilnował. I tak zostaliśmy sami. Rozpoczęła się moja wędrówka razem z innymi towarzyszami. Szliśmy od wsi do wsi. Czuliśmy, że koniec wojny jest tuż, tuż. I tak przemieszczając się 3.maja dotarliśmy do Itzehoe, gdzie byli już Anglicy.

Dla mnie to był koniec wojny. O prawdziwej dacie dowiedziałem się dość późno, bo jeszcze 26. maja napisałem w pamiętniku, że wojna skończyła się 8.maja. Ta data jest dla mnie ważna, ponieważ w tym dniu obchodzę imieniny. Różne miałem marzenia jeżdżąc na wąskotorowym parowozie. Między innymi miałem bardzo dziwne, żeby wojna skończyła się w tym dniu. I o dziwo - Spełniło się moje marzenie o końcu wojny 8.maja! A do Polski wróciłem 31.października 1945 r.

Geschichte

Poppy Appeal, 2013, Schenkung von Harry Callan

In England wird seit dem Ende des Ersten Weltkriegs an jedem zweiten Sonntag im November der Remembrance-Day...

weiterlesen

Besuch

Informationszentrum, Rundweg und Austellung

Der Rundweg führt Sie entlang von 25 Stationen durch und um den „Bunker Valentin“. Der Ort erschließt sich...

weiterlesen

Lernen & Lehren

Literatur, Texte, Karten

Literaturempfehlungen, Texte und Karten zum Download

weiterlesen

Engagement

Rückblick auf unser Workcamp im August 2014

Teilnehmer des internationalen Workcamps vor der Ausgrabungsstätte
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB ...

weiterlesen


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Facebook-Seite


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Instagram-Seite