Aktuell

News


Deutsche Sprache:

English language:


Brücke der Erinnerung

Bis zum 10. September am Denkort: Ausstellung über sowjetische Kriegsgefangene in Niedersachsen

 


AKTUELLER HINWEIS:

Der Zeitraum der Ausstellung wurde bis zum 10. September verlängert!


 

Das Recherche- und Ausstellungsprojekt “Мост памяти - Brücke der Erinnerung” geht auf eine sehr lange bestehende Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen in der russischen Region Perm und im Land Niedersachsen zurück. Das Projekt hat viele Jahre lang das Schicksal von sowjetischen Soldaten aus der Permer Region untersucht, die ihre Zeit als Gefangene während des Zweiten Weltkriegs in Lagern im Gebiet des Landes Niedersachsen durchlitten haben, in dieser Zeit gestorben sind - oder auch überlebt haben.

Zwölf Biografien sowie Bilder aus ehemaligen Lagern in Niedersachsen bilden den Kern der Ausstellung. Sie gehen auf zahlreiche Besuche bei Familien von ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen in der russischen Region Perm zurück. So entstand ein vielfältiges Bild der Erinnerung an die Ereignisse einer Gefangenschaft, über die jahrzehntelang öffentlich kaum gesprochen werden konnte.

Die Ausstellung ist noch bis zum 10. September während der Öffnungszeiten am Denkort Bunker Valentin zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Sowjetische Kriegsgefangene im Lager Sandbostel
(c) Archiv Gedenkstätte Lager Sandbostel

Auf der Website von “Мост памяти - Brücke der Erinnerung” finden sich nicht nur eine ausführliche Vorstellung des Projekts und seiner Geschichte, sondern auch biographische Daten von zahlreichen sowjetischen Kriegsgefangenen sowie eine historische Einführung zum Thema.

Entwickelt wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Moskau. Projektpartner sind das Goethe-Institut Moskau und Mostpamyati Perm.
Am Denkort wird sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Es werden 30 Millionen verhungern. Vielleicht ist das gut so." gezeigt.
Mit dem Programm erinnern die Landeszentrale für politische Bildung Bremen, der Verein "Erinnern für die Zukunft e.V." gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartner:innen an den 80. Jahrestag des Beginns des Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich hier.

 

 

Die Ausstellung im Inneren des Bunkers.
(c) Denkort Bunker Valentin / LzpB

 

 

Geschichte

Poppy Appeal, 2013, Schenkung von Harry Callan

In England wird seit dem Ende des Ersten Weltkriegs an jedem zweiten Sonntag im November der Remembrance-Day...

weiterlesen

Besuch

Informationszentrum, Rundweg und Austellung

Der Rundweg führt Sie entlang von 25 Stationen durch und um den „Bunker Valentin“. Der Ort erschließt sich...

weiterlesen

Lernen & Lehren

Literatur, Texte, Karten

Literaturempfehlungen, Texte und Karten zum Download

weiterlesen

Engagement

Rückblick auf unser Workcamp im August 2014

Teilnehmer des internationalen Workcamps vor der Ausgrabungsstätte
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB ...

weiterlesen


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Facebook-Seite


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Instagram-Seite