Nachfahren aus Murat gedenken ihrer Angehörigen
Nachfahren Gedenken Ihrer Angehörigen
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB
Im Juni 1944 wurden 119 männliche Bewohner des französischen Städtchens Murat (Auvergne) im Rahmen einer Vergeltungsaktion in das KZ Neuengamme deportiert. Ein paar Tage nach ihrer Ankunft wurden die meisten von ihnen in das KZ-Außenlager Bremen-Farge verschleppt und dort auf der Baustelle des Bunkers Valentin eingesetzt. Nur wenige von ihnen überlebten die Lebens- und Arbeitsbedingungen. 68 Jahre nach der Razzia, die zahlreiche Familien auseinanderriss, sind Nachfahren dieser Männer nach Norddeutschland gekommen, um auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme der Einweihung eines auf ihrer Initiative gestalteten Denkmals beizuwohnen. Im Rahmen ihrer Erinnerungsreise haben sie die Leidensorte ihrer Väter besucht, zu denen u.a. der Bunker Valentin gehört.