Veranstaltungstipp
Am 10.11.2015 ab 18 Uhr ist es wieder soweit: Das Bremer Rathaus öffnet seine Türen für die diesjährige „Nacht der Jugend“. Unter dem Motto „Zukunft hat Geschichte“ soll durch die Veranstaltung an die Verbrechen des Nationalsozialismus im Allgemeinen und den Opfern der Reichspogromnacht im Besonderen erinnert werden. Zum Programm gehören Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen die sich vor allem an junge Menschen richten und den Rahmen für eine kritischen Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit bildet.
Mit dabei: Das deutsch-italienische Geschichtsprojekt „In Ricordo“, das der Denkort Bunker Valentin in Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine in Schwanewede durchgeführt hat.
Zwölf Schülerinnen und Schüler aus Schwanewede und Bremen beschäftigten sich hierbei mit dem Lebens- und Leidensweg des italienischen Militärinternierten Elio Materassi. Im Alter von 21 Jahren geriet dieser, nach dem Waffenstillstandsabkommen Italiens mit den Alliierten, 1943 in deutsche Kriegsgefangenschaft und wurde zur Zwangsarbeit an der ehemaligen Bunkerbaustelle nach Bremen-Farge deportiert. Seine traumatischen Erlebnisse hielt er in Tagebuchaufzeichnungen fest. 2011 starb Elio Materassi in seiner italienischen Heimat.
Die Nachfahren und Familienangehörigen Materassis halfen den Schülern_ innen u.a. in Videokonferenzen den Lebensweg von Elio beginnend mit der Gefangenschaft bis zu seiner Rückkehr in die italienische Heimat zu erforschen. Als Produkt der Spurensuche entstand ein neuminütiger Dokumentarfilm und eine zweisprachige Ausstellung. Sowohl die Ausstellung als auch der Dokumentarfilm werden während der Nacht der Jugend im Rathaus zu sehen sein.