Zeitzeugengespräch am Denkort
Zeitzeuge Harry Callan im Gespräch
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB![]()
Zeitzeuge Harry Callan am Denkort Bunker Valentin mit Dr. Marcus Meyer
Copyright: Denkort Bunker Valetein/LzpB![]()
Zeitzeuge Harry Callan im Gespräch mit Dr. Marcus Meyer am Denkort Bunker Valentin
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB
Dr. Marcus Meyer stellt Zeitzeuge Harry Callan das Konzept des Denkortes Bunker Valentin vor
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB![]()
Zeitzeuge Harry Fallen zusammen mit Marcus Meyer am Projektzentrum des Denkortes Bunker Valentin
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB![]()
Ausstellungstafel Am Projektzentrum Denkart Bunker Valentin
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB![]()
Dr. Marcus Meyer stellt Zeitzeuge Harry Callan das Wegeleitsystem des Informationsrundgangs vor
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB![]()
Zeitzeuge Harry Callan begutachtet das Ausstellungssystem
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB![]()
Zeitzeuge Harry Callan zusammen mit Dr. Marcus Meyer auf dem sich in Planung befindenden Rundweg
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB![]()
Die ehemalige Betonmischanlage
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB![]()
Zeitzeuge Harry Callan
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB
Harry Callan, ein irischer Zeitzeuge der Bunkerbaustelle, besuchte vor einigen Tagen den Denkort zusammen mit seiner Familie.
Callan, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag begeht, war als junger Mann zwei Jahre im Arbeitserziehungslager der Gestapo in Bremen-Farge interniert und hat unter unmenschlichen Bedingungen am Bau des Bunkers mitarbeiten müssen. Im April 1945 wurde er im Kriegsgefangenenlager Westertimke von der britischen Armee befreit.
Callan, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag begeht, war als junger Mann zwei Jahre im Arbeitserziehungslager der Gestapo in Bremen-Farge interniert und hat unter unmenschlichen Bedingungen am Bau des Bunkers mitarbeiten müssen. Im April 1945 wurde er im Kriegsgefangenenlager Westertimke von der britischen Armee befreit.
Im Focus des Besuches stand darüber hinaus eine Veranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler Harry Callan zu seiner Lebensgeschichte befragen konnten. Das emotional bewegende Interview wurde von Radio Bremen in Teilen aufgezeichnet und von zwei Lehrerinnen simultan übersetzt.