Emile Pichot-Duclos
Emile Pichot-Duclos in den 1930er Jahren
Copyright: Privat
Emile Pichot-Duclos wurde am 13. November 1903 in Murat (Frankreich) geboren. Der Konditor und Vater von zwei Kindern wurde am 24. Juni 1944 zusammen mit weiteren über 100 Männern der Kleinstadt Opfer einer als „Vergeltungsmaßnahme“ verklärten Razzia und in das Konzentrationslager Neuengamme deportiert. Von dort wurde er mit einem Großteil des Transports in das Außenlager Bremen-Farge verlegt. Dort erlag er am 12. Dezember 1944 den unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen.