Lernen Lehren Forschen

Schulprojekte / Kooperationen

Internationale Jugendbegegnungen am Denkort

Glücksmomente der Gedenkstättenpädagogik

Im vergangenen Jahr beteiligten sich insgesamt acht Jugendgruppen aus Polen, der Ukraine, Kroatien und Bremen/Bremerhaven an drei Projekten.

Die Entstehungsgeschichte dieser Formate geht zurück auf die sogenannten Workcamps der „Grabe wo Du stehst“-Bewegung. Das waren Initiativen, die etwa ab den 1970er Jahren durch aktive Einbeziehung von Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern häufig Instandsetzungsarbeiten an Orten ehemaliger Nazi-Lager leisteten, und dabei auf interkulturellen Austausch im gemeinsamen Prozess setzten.

Heute haben unsere internationalen Begegnungen am Denkort eher Bildungsseminar-Charakter, wobei die Methoden vielfältig, kreativ und mitunter unkonventionell sind.
Allein durch die Tatsache, dass sich die jungen Menschen zwischen 5 und 10 Tagen „Zeit nehmen“ für die Auseinandersetzung mit dem Ort und den Geschichten eröffnen sich Chancen, die im gedenkstättenpädagogischen Alltag nicht gegeben sind. Die Begegnungen sind mehrsprachig und werden von Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller oder sprachlicher Herkunft und Kompetenz angeleitet.

 

Bei dem internationalen Jugendprojekt "Sound in the Silence" beschäftigten sich 20 Schüler:innen aus Deutschland, Polen und Kroatien künstlerisch mit der Geschichte des U-Boot-Bunkers "Valentin".
Foto: Agnieszka Wanat

Lernen & Lehren

Bericht über die Junior-Guides

Interessieren sich junge Menschen noch für die Geschichte des Nationalsozialismus, wo doch bereits fast 80...

weiterlesen

Lernen & Lehren

Kooperationen mit der Bildungsstätte Bredbeck und dem DPJW

Kooperationen mit der Bildungsstätte Bredbeck und dem Deutsch Polnischen Jugendwerk:

weiterlesen

Lernen & Lehren

Engagement

Rückblick auf unser Workcamp im August 2014

Teilnehmer des internationalen Workcamps vor der Ausgrabungsstätte
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB ...

weiterlesen

Engagement

Ehrenamtliches Engagement

 

Der Verein „Erinnern für die Zukunft e.V.“ sucht ehrenamtliche Helfer_innen für Arbeitsbereiche im...

weiterlesen

Geschichte

Zeitzeugeninterviews

Eine zentrale Quelle der Erinnerungsarbeit stellen die Zeitzeugeninterviews dar.

In den letzten Jahren...

weiterlesen

Besuch

Barrierefreiheit

Der Denkort ist für Rollstuhlfahrer:innen weitestgehend barrierefrei. Aufgrund der Beschaffenheit des Geländes...

weiterlesen


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Facebook-Seite


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Instagram-Seite