Kooperationen mit der Bildungsstätte Bredbeck und dem DPJW
Häufig stehen die verschiedenen Erinnerungskulturen und Familiengeschichten im Vordergrund. Die Geschichte(n) des Zweiten Weltkriegs werden mit gegenwärtigen Situationen in Verbindung gebracht, sei es ganz allgemein die Frage nach Handlungsspielräumen, das Wiedererleben von Krieg in der Ukraine, fortwährende Kämpfe um Entschädigungen, Flucht, Migration und die Debatten um Schuldabwehr oder das Erstarken der Rechten in Europa.
Da es unmittelbar am Denkort keine Unterbringungsmöglichkeiten gibt, kooperieren wir schon seit Jahren mit der Bildungsstätte Bredbeck bei Osterholz-Scharmbeck und dem Deutsch Polnischen Jugendwerk (DPJW).
In einer der deutsch-polnischen Begegnung gab es einen Workshop zu unterschiedlichen Diskriminierungsformen: Was ist Rassismus? Was ist Homophobie?
(c) Denkort Bunker Valentin / LzpB![]()
Gruppen- und Sprachspiele sind in internationalen Begegnungen nicht wegzudenken.
(c) Denkort Bunker Valentin / LzpB![]()
Der Bunker verwundert, fordert heraus, ruft unterschiedliche Deutungen hervor. Die grenzüberschreitende Beschäftigung mit Zwangsarbeit fördert Multi-perspektivität.
(c) Denkort Bunker Valentin / LzpB