Veranstaltungen

Kunst und Kultur

Jens Genehr: „Valentin“

Jens Genehr: „Valentin“

Multimediale Buchvorstellung | 22. Oktober 2019

 

Basierend auf den Film- und Fotoaufnahmen von Johann Seubert, der 1944 im Auftrag der Kriegsmarine den Bau des U-Boot-Bunkers „Valentin“ in Bremen Farge dokumentierte, und den Tagebuchaufzeichnungen von Raymond Portefaix, der als Jugendlicher aus dem französischen Dorf Murat nach Bremen-Nord verschleppt wurde und als KZ-Häftling auf der Bunker-Baustelle landete, erzählt Jens Genehr in seinem Comic "Valentin" von diesem riesigen Rüstungsprojekt, bei dessen Umsetzung mehr als 1000 Zwangsarbeiter*innen aus ganz Europa starben.

Am 22. Oktober stellte der Autor und Illustrator sein im Golden Press Verlag erschienenes Buch den mehr als 100 interessierten Besucher*innen am Denkort Bunker Valentin multimedial vor. Für stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgte die renommierte tschechische Instrumental-Rock-Band Tomáš Palucha. Die Begrüßung erfolgte durch Dr. Thomas Köcher (Direktor Landeszentrale für politische Bildung Bremen), die Moderation durch Dr. Karen Struve (Literaturwissenschaftlerin Universität Kiel).

Die Buchpräsentation war Teil der Globale – Festival für grenzüberschreitende Literatur und wurde vom deutsch-tschechischen Zukunftsfond gefördert.

"Valentin" lässt sich über den Verlag Golden Press, im Buchhandel und im Informationszentrum des Denkorts Bunker Valentin käuflich erwerben.

Jens Genehr: "Valentin"
(c) Jan Meier

Jens Genehr: "Valentin"
(c) Jan Meier

Jens Genehr: "Valentin"
(c) Jan Meier

Jens Genehr: "Valentin"
(c) Jan Meier

Jens Genehr: "Valentin"
(c) Jan Meier

Jens Genehr: "Valentin"
(c) Jan Meier

Jens Genehr: "Valentin"
(c) Jan Meier

Engagement

Sitzflächen der Mahnmal-Bänke wurden erneuert

Dank bürgerschaftlichem Engagement konnten die Sitzbänke am Mahnmal im Rekumer Siel fachgerecht wieder...

weiterlesen

Geschichte

Ein Jahr Denkort Bunker Valentin

Vor einem Jahr wurde der Denkort feierlich eröffnet. Hier ein Rückblick auf diesen Tag als Film-Doku.

weiterlesen

Besuch

Multimediaguide

Als Ergänzung zu den Infosteinen auf dem Rundweg erzählt der Multimediaguide Geschichten von Menschen, die mit...

weiterlesen


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Facebook-Seite


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Instagram-Seite