Ohr der Menschheit...würdest du hören?
Ohr der Menschheit...würdest du hören?
Musik, Worte, Eurythmie | 25. März 2017
Am 25. März 2017 veranstaltete die Oberstufe der Freien Waldorfschule Bremen Osterholz unter der Leitung von Frau Sylvia Klingler ein Gedenkkonzert im Bunker „Valentin“, um an die menschenverachtenden Geschehnisse vor Ort und das große Unrecht der NS-Diktatur zu erinnern. Mit Texten von Zwangsarbeitern der Bunkerbaustelle, Musik und Literatur weiterer Opfer des NS-Regimes sollte die Zeit und ihre Schicksale in Erinnerung gerufen und zum Nachdenken anregt werden. Zu den Texten der Zwangsarbeiter hatten die Schüler*innen musikalische Auseinandersetzungen erarbeitet. Darüber hinaus wurden künstlerische Beiträge von Musik und Literatur aus den Kriegsjahren mit einbezogen und durch Eurythmie ergänzt. Darunter Werke von Nelly Sachs, Alfred Kerr, Bertold Brecht, Kurt Weill, Hanns Eisler, Victor Ullmann und vielen Weiteren.
Die Schüler*innen fassten in einem Rückblick ihre Erfahrungen mit "Valentin" und ihrem Projekt in Worte und zeichneten damit ihre eigene Erinnerungskultur.
„Am Anfang war ich überhaupt nicht mit dem Projekt einverstanden. Doch lag dies nicht an dem Projekt selbst, sondern an dem langen Weg zum Konzertort und die damit verbundene, verlorene Zeit. Doch finde ich, dass genau diese verlorene Zeit so gut zu dem Bunker passt. Denn Zeit ist etwas, was die Menschen im Bunker zu viel hatten und im Leben zu wenig. Im Bunker scheint die Zeit für mich endlos lang zu sein. Sobald ich im Tageslicht stehe, rennt sie davon. Die Mauern, die Kälte, die Höhe und die Ruine erzählen eine Geschichte, die keine Zeit braucht, um sie zu erfahren. Du fühlst es, wenn du dich hineinbegibst.“
- Johanna
Den zwei aufeinander folgenden Aufführungen wohnten ca. 300 Besucher*innen bei.
Auf der Website der Freien Waldorfschule Bremen Osterholz findet sich ein ausführlicher Bericht zu dem Projekt.