Bildungsangebote
Der Denkort Bunker Valentin ist ein Dokumentations- und Erinnerungsort, der Raum bietet, sich mit der Geschichte des Bunkers „Valentin“ auseinander zu setzen und darüber hinaus Angebote der politischen Bildung entwickelt. Gemeinsam mit einem Kreis aus freien pädagogischen Mitarbeiter:innen bieten wir auf dem Gelände des Bunkers und in unseren Seminarräumen unterschiedliche Besuchsformate für Jugendliche und Erwachsene an.
Pädagog:innen und Seminarleiter:innen, die Unterstützung bei der Realisierung von Projekten benötigen, können sich jederzeit per E-Mail zwecks Beratung und eventuelle Terminvereinbarung an seminare@bunkervalentin.de wenden.
Zur Terminanfrage für Bildungsangebote nutzen Sie bitte das
> Formular des Buchungsportals.
Formulare zur Fahrtkostenübernahme für allgemein bildende und berufsbildende Schulen aus Bremen und Bremerhaven:
Download Merkblatt (pdf)
Download Mitteilung vor Fahrtantritt (pdf)
Download Abrechnung (pdf)
Inhalte der Seminare
Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus in der Region und in Europa
Unsere mehrstündigen Formate bieten die Möglichkeit einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Ort und seiner Geschichte. Fester Bestandteil jedes Besuches ist eine Spurensuche im heute begehbaren Teil des Bunkers und dessen Außengelände. Anhand von Bild- und Filmmaterialien sowie mittels biographischen Zugängen werden einzelne Aspekte des Themenkomplexes „Zwangsarbeit im NS“ gemeinsam in der Gruppe erarbeitet und besprochen. Methodisch angeleitet können sich die Teilnehmer_innen mit der Entstehung der Baustelle und der Geschichte des Ortes auseinandersetzen und anhand von unterschiedlichen Perspektiven eigene Fragen entwickeln.
Aus organisatorischen Gründen empfehlen wir eine frühzeitige Terminabsprache. Wir bieten Führungen und Projekte auch in englischer, französischer und spanischer Sprache an.
Vorbereitung und Beratung
Sicherlich sind Vorkenntnisse über den Nationalsozialismus bei einem Besuch hilfreich. Wir stellen uns aber auch gerne darauf ein, dass wenig bis kein Vorwissen zum Zusammenhang von Kriegsrüstung und Zwangsarbeit mitgebracht wird. Gerne beraten wir Sie bei der Vorbereitung Ihres Besuches.