Ein Besucher steht an einer Station auf dem Rundweg und nutzt die App "Denkort Bunker Valentin" auf seinem Smartphone. Das Display zeigt die Einträge zu den Stationen "10. Arbeitsstruktur" und "11. Betonmischanlage 1 (Portefaix)". Ein Foto von Raymond Portefaix ist auf dem Display und auf den Infotafeln der Station zu sehen.

Multimediale Führungen

Als Ergänzung zu den Infosteinen auf dem Rundweg erzählt die Hörführung die Geschichten von Menschen, die mit dem Bunker „Valentin“ verbunden sind – von den KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern bis zu den Verantwortlichen der Kriegsmarine, den beteiligten Firmen und Ingenieuren.

Anhand von Zeitzeugenberichten, Briefen, Tagebuchauszügen und Interviews werden die unterschiedlichen Schicksale und Sichtweisen beleuchtet und miteinander konfrontiert. Vertiefend werden weitere historische Quellen in Form von Fotos, Biografien und historischen Dokumenten bereit gestellt.

App „Denkort Bunker Valentin“

Die App „Denkort Bunker Valentin“ ist auf Apple-Geräten im App Store und auf Android-Geräten im Play Store kostenlos erhältlich.

Bei aktivierten Ortungsdiensten ruft die App die Hörbeiträge auf dem Außengelände automatisch an den jeweiligen Stationen des Rundwegs ab. Über die Listenansicht können Sie alle Beiträge auch manuell auswählen – tippen Sie dazu einfach auf eines der Fotos. Im Inneren des Bunkers muss die Auswahl manuell vorgenommen werden, da dort keine Standortbestimmung möglich ist.

Wir empfehlen, die App und die Audiodateien (ca. 200 MB) vor dem Besuch herunterzuladen, um direkt am Haupteingang des Denkorts mit der Hörführung starten zu können. Die erste Station befindet sich am Mahnmal „Vernichtung durch Arbeit“. Nutzen Sie zur Orientierung vor Ort gerne den ausliegenden Flyer „Informationen zum Rundweg" (PDF 587 KB nicht barrierefrei)“ 

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unsere Mitarbeiter:innen im Informationszentrum.

#(in)visible:Farge - Stadteilrundrung per App mit Actionbound

Die interaktive Führung #(in)visible:Farge lädt dazu ein, den Stadtteil Farge aus einer neuen Perspektive zu erleben – und sich mit den oft unsichtbaren Spuren der NS-Vergangenheit vor Ort auseinanderzusetzen. An 15 multimedialen Stationen vermittelt die Tour historische Hintergründe, persönliche Geschichten und zentrale Fragen zur Rolle des Dorfes Farge im Nationalsozialismus. Die Tour startet bereits am Bahnhof Farge und führt von dort aus quer durch Farge in einer Art „Schnitzeljagd“ bis zum Bunker „Valentin“. In diesem Beitrag finden Sie mehr Information über den Bound und den Download-Link zu #(in)visible:Farge.

Audioguide für Menschen mit einer Sehbehinderung

Sehbehinderte erleben den Rundweg des Denkort Bunker Valentin mit einer audiodeskriptiven Hörführung. Bitte entleihen Sie für den Rundweg einen Audioguide im Informationszentrum. Die Audiobeiträge vermitteln – in Analogie zu den Steinen – Informationen zum jeweiligen aktuellen Standort und zum historischen Kontext. Durch die haptische Tastatur sind die Audioguides leicht zu bedienen. Die Audiobeiträge werden automatisch ausgelöst, wenn Sie sich den Stationen auf dem Rundweg nähern. Vertiefend können an den Stationen die Audiobeiträge der Hauptführung mit den O-Tönen und Zeitzeugenberichten abgerufen werden. Wir empfehlen aufgrund der Größe und Beschaffenheit des Geländes einen Besuch in Begleitung.

icon--arrow__white icon--info icon--link-extern icon--plus icon--slider-left Slider_Pfeil-rechts_weiss
Zum Anfang der Seite springen