Im Vordergrund des Bildes ist ein Smartphone zu sehen, auf dem eine interaktive Aufgabe aus der App Actionbound geöffnet ist. Auf dem Display ist eine gezeichnete historische Szene erkennbar, darunter steht ein Hinweistext, der die Nutzer:innen zum Nachdenken und Mitmachen anregt. Im Hintergrund sieht man ein rotes Backsteingebäude mit der deutlich lesbaren Aufschrift „Rathaus“ über einem Eingang mit weißen Sprossenfenstern. Der Boden ist teilweise mit Schnee bedeckt. Die Darstellung verdeutlicht den Einsatz der App.

#(in)visible:Farge - Stadteilrundgang mit Actionbound

Die interaktive Führung lädt dazu ein, den Stadtteil Farge aus einer neuen Perspektive zu erleben – und sich mit den oft unsichtbaren Spuren der NS-Vergangenheit auseinanderzusetzen. An 15 multimedialen Stationen vermittelt die Tour historische Hintergründe, persönliche Geschichten und zentrale Fragen zur Rolle des Dorfes Farge im Nationalsozialismus.

Was bietet die digitale Tour?

  • Eine interaktive Spurensuche direkt im Stadtteil
  • Selbständige Erkundungsaufgaben, historische Fotos & Audios
  • Reflexion über Verantwortung und Erinnerungskultur
  • Kostenlos nutzbar auf allen mobilen Endgeräten

Worum geht’s?

Der Bunker „Valentin“ war das Produkt einer faschistischen Politik, einer rassistischen und antisemitischen Ideologie und von Angriffs- und Vernichtungskriegen. Bevor es zum Bau eines derart großen Rüstungsprojekts kam – einem Sinnbild des Rüstungswahns im ‚Totalen Krieg‘ – waren bereits zahlreiche Schritte der Transformation von der Demokratie zur Diktatur vollzogen. Wie ist es jedoch zu dieser Radikalisierung gekommen? Wie konnten Menschen in die Spirale von Hass, Hetze und Gewalt geraten? Und was passierte ganz lokal in kleinen Orten und Dörfern wie Farge als die NSDAP am 30. Januar 1933 die Macht von bürgerlich-konservativen Politiker:innen übertragen bekam? Wie zeigten sich Gewaltaktionen, die die Machtübertragung begleitet haben, auf einer Alltagsebene? Mit unserem neuen Bildungsangebot möchten dazu einladen, sich mit der Zeit von 1933-1945 anhand von Spuren und baulichen Überresten in Farge auseinanderzusetzen.

Für wen ist sie geeignet?

„#(in)visible:Farge“ richtet sich an Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Insbesondere Schulen und Bildungseinrichtungen profitieren von dem Angebot, das sich flexibel in den Unterricht integrieren lässt. Der Zugriff erfolgt unkompliziert über mobile Endgeräte – ein vorheriger Besuch des Denkortes ist nicht erforderlich. Die Tour startet bereits am Bahnhof Farge und führt von dort aus quer durch den Ort in einer Art „Schnitzeljagd“ bis zum Bunker „Valentin“. Der zeitliche Rahmen für die Spurensuche mit allen Stationen beträgt in etwa 2,5 Stunden. Dabei wird ein Weg von etwa 3,5 Kilometern zurückgelegt. 

Im Vordergrund des Bildes ist ein Smartphone zu sehen, auf dem eine interaktive Aufgabe aus der App Actionbound geöffnet ist. Auf dem Display ist eine gezeichnete historische Szene erkennbar, darunter steht ein Hinweistext, der die Nutzer:innen zum Nachdenken und Mitmachen anregt. Im Hintergrund sieht man ein rotes Backsteingebäude mit der deutlich lesbaren Aufschrift „Rathaus“ über einem Eingang mit weißen Sprossenfenstern. Der Boden ist teilweise mit Schnee bedeckt. Die Darstellung verdeutlicht den Einsatz der App.
Die interaktive Actionbound-App „#(in)visible:Farge“ führt Nutzer:innen digital durch lokale Geschichte. (c) Denkort Bunker Valentin/LzpB Bremen

Was brauche ich?

Die Actionbound-App ist kostenlos und kann auf allen mobilen Endgeräten heruntergeladen werden. Besonders in Kleingruppen ist die Nutzung von Tablets empfehlenswert, da Bilder und Karten auf größeren Bildschirmen deutlich besser erkennbar und anschaulicher sind.

Vor dem Start und beim Beenden des Bounds „#(in)visible:Farge“ wird eine Internetverbindung benötigt, zum Spielen jedoch nicht. Der Zugang ist über die Suchfunktion in der App oder mit dem Scannen des passenden QR-Codes möglich. 

Hier finden Sie die den Flyer „#(in)visible:Farge“ zum Download (pdf, nicht barrierefrei). Gedruckte Exemplare können direkt über den Denkort Bunker Valentin bezogen werden und liegen vor Ort aus. 

Wenn Sie Fragen zur Nutzung des Bounds haben, helfen wir gerne weiter. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: seminare@bunkervalentin.de

Schwarzer QR-Code auf weißem Hintergrund mit einem stilisierten weißen „A“ in einem schwarzen Kreis in der Mitte – dem Logo der App Actionbound.
Der QR-Code führt zur digitalen Führung „#(in)visible: Farge“ in der Actionbound-App.
Über diesen Code können Nutzer:innen direkt den Bound (digitale Tour) starten.
icon--arrow__white icon--info icon--link-extern icon--plus icon--slider-left Slider_Pfeil-rechts_weiss
Zum Anfang der Seite springen