„Unter den 30 vorgeführten Gefangenen ergaben sich alle Grade schwerer Ernährungsstörungen bis zu klassischen Bildern des sog. Ernährungsödems sowie zahlreicher präödämatoser Stadien."
„[Es] wird nur noch ein Bauvorhaben für betongeschützten U-Boot-Bau durchgeführt […] und zwar das für den Bedarf einer geschützten Montage verkleinerte Bauvorhaben "Valentin"
„Als die Boches ihre Razzia für erfolgreich genug erachten (ungefähr 150 Männer), führen sie uns zum Rathaus, das sich auf demselben Platz befindet. Dort pferchen sie uns in einem kleinen Raum zusammen. Wir müssen mit dem Gesicht zur Wand stehen und es ist uns strengstens verboten, uns umzudrehen.“
„Beim letzten Luftangriff auf Hamburg sind wiederum schwere U-Boot-Verluste eingetreten. Es müssen deswegen die vor baldiger Fertigstellung stehenden U-Boot-Bauwerke ›Valentin‹ und ›Hornisse‹ mit allen Mitteln beschleunigt werden.“
„Vielfache Magen- und Darmkatarrhe erkläre ich mir als Folgezustand vorhandenen Hungers, bedingt durch schwere Koerperarbeit.“
"Der Ostarbeiter Oliferenko , Jilja, […] ist am 9.3. im Krankenrevier Heidkamp an Oedeme und allgemeinen geistigen und körperlichen Kräfteverfall gestorben."
„Andrea L., Landarbeiter, 31 Jahre, verstorben am 21.3.1944 um 0.25 in Farge bei Bremen, Todesursache: Auf der Flucht erschossen. Gez. Standesamt bei Bremen-Frage.“
„Mit der U-Bootwaffe allein wird die Marine ihren entscheidenden Sieg beisteuern können. Diesem Ziel muss jedes Opfer gebracht werden."
„Wir sind 119 [im Rathaus]; sie haben alles durchsucht, die Straßen, die Arbeitsplätze, die Kirche. Sie sind heute Morgen gekommen und ihr brutales "Raus" jagte Frauen, Alte und Kinder vor sich her.“
„Die Durchführung des Bauvorhabens ›Valentin‹ bei Bremen-Farge wird stark gehemmt durch ständiges Absinken der Arbeitsleistungen der ausländischen Arbeiter. Grund: Mangelhafte Bekleidung, vor allem nicht ausreichende Verpflegung, die durchschnittlich um die Hälfte niedriger liegt als die der inländischer Arbeiter.“