Nordafrikanische Zwangsarbeiter der Baustelle des U-Boot-Bunkers
...in Bremen-Farge und in den zugehörigen Lagern 1943-45
Die 58 Seiten starke Broschüre widmet sich den Spuren von in Nordafrika geborenen Menschen, die beim Bunkerbau unter Zwang arbeiten mussten. Mehr als 30 Namen konnten nach intensiver Recherche durch den Autor Appolinaire Apetor-Koffi in diesem Erinnerungsbuch zusammengetragen werden.
Auch wenn das Bild der zwanzigmonatigen Geschichte der größten Rüstungsbaustelle in Bremen wohl nie vollständig sein wird, so lässt sich doch der gewohnte Blickwinkel erweitern. Mithilfe neuer Erkenntnisse über zusätzliche Herkunftsgeschichten und die darin verborgenen Verflechtungen entstehen Fragen, die bislang nicht gestellt wurden, werden Personen sichtbar, die bislang nicht gesehen wurden.
Autor: Appolinaire Apetor-Koffi ist freier Mitarbeiter am Denkort und in der historisch-politischen Vermittlung tätig. Als angehender Jurist beschäftigt er sich mit Themen der Internationalisierung des Rechts und Rechtsgeschichte.
Abgabe: Die Broschüre ist kostenfrei über das Infozentrum am Denkort erhältlich. Wir freuen uns über eine Spende für das Projekt Multi-peRSPEKTif. Weitere Informationen zu Multi-peRSPEKTif finden sich hier.
Foto: Denkort Bunker Valentin / LzpB