Aktuell

News

Bunker Requiem - NO MORE WAR

Am Sonntag, dem 11. Juni um 15 Uhr, wird am Denkort Bunker Valentin die interdisziplinäre Konzertperformance "Bunker Requiem - NO MORE WAR" von Studierenden der Hochschule für Künste Bremen aufgeführt.
Mit der Performance wollen die Studierenden dazu einladen, über die Künste und Politik, Gedenken und Erinnerung sowie über die Verbindung und Potentiale unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen nachzudenken.

"Bunker Requiem - NO MORE WAR" entsteht prozesshaft in einem fachbereichsübergreifenden Lehrangebot der HfK Bremen, in dem sich Studierende mit dem Bunker "Valentin" und seiner Geschichte beschäftigen. Mit diesem Projekt schließen die Studierenden an das Recherche-, Ausstellungs- und Kooperationsprojekt "Re:Bunker" an, welches 2019 von Prof. Dr. Mona Schieren und Prof. Katrin von Maltzahn angestoßen und realisiert wurde. Standen 2019 die Architektur, eine Kulturgeschichte des Bunkers allgemein und die Bildende Kunst im Zentrum der Auseinandersetzung, soll der Fokus 2023 auf Musik und politischer Bildung sowie der Verbindung von Performance und Erinnerungsarbeit liegen.

Die Studierenden - gleichermaßen aus den Bereichen Musik, Kunst/Design und Digitale Medien - sollen innerhalb der HfK jeweils andere Disziplinen und Studiengänge kennenlernen und gleichzeitig mit einem Ort außerhalb der HfK kooperieren. Insbesondere die Studierenden des Fachbereiches Musik sollen mit neuen, unkonventionellen Konzertformaten in Berührung kommen und neben den klassischen Spielstätten neue Performance-Möglichkeiten erproben.

Drängende Aktualität bekommt dieses Projekt zu einer Zeit, in der wir erneut mit einem Krieg in Europa konfrontiert sind und im deutschen Bundestag über Aufrüstung und Milliardenbeträge für die Rüstungsindustrie diskutiert wird.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Begleitprogramms zur Klanginstallation "Erinnern durch Klang", die bis zum 6. August am Denkort Bunker Valentin gezeigt wird.

Termin: Sonntag, 11. Juni 2023, 15 Uhr

Eintritt: kostenfrei!

Leitung: Prof. Dr. Felix Elsner und Prof. Raphael Sbrzesny

Im Inneren des Bunkers ist es auch bei warmen Außentemperaturen kühl. Bitte denken Sie an warme Kleidung!

 


Fotos von den Proben zu "Bunker Requiem - NO MORE WAR"
(c) Raphael Sbrzesny


Fotos von den Proben zu "Bunker Requiem - NO MORE WAR"
(c) Raphael Sbrzesny


Fotos von den Proben zu "Bunker Requiem - NO MORE WAR"
(c) Raphael Sbrzesny


Fotos von den Proben zu "Bunker Requiem - NO MORE WAR"
(c) Raphael Sbrzesny


Fotos von den Proben zu "Bunker Requiem - NO MORE WAR"
(c) Raphael Sbrzesny


Fotos von den Proben zu "Bunker Requiem - NO MORE WAR"
(c) Raphael Sbrzesny


Fotos von den Proben zu "Bunker Requiem - NO MORE WAR"
(c) Raphael Sbrzesny

 

 

Geschichte

Poppy Appeal, 2013, Schenkung von Harry Callan

In England wird seit dem Ende des Ersten Weltkriegs an jedem zweiten Sonntag im November der Remembrance-Day...

weiterlesen

Besuch

Informationszentrum, Rundweg und Austellung

Der Rundweg führt Sie entlang von 25 Stationen durch und um den „Bunker Valentin“. Der Ort erschließt sich...

weiterlesen

Lernen & Lehren

Literatur, Texte, Karten

Literaturempfehlungen, Texte und Karten zum Download

weiterlesen

Engagement

Rückblick auf unser Workcamp im August 2014

Teilnehmer des internationalen Workcamps vor der Ausgrabungsstätte
Copyright: Denkort Bunker Valentin/LzpB ...

weiterlesen


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Facebook-Seite


Sie verlassen unsere Website, wenn Sie diesen Link klicken!

zu unserer Instagram-Seite